Kontakt zu anderen, die sich mit Sheldrake befassen, sucht Andreas Sommer.

Der Liedermacher Ulf Leonhard hat ein Stück "Morphische Resonanz" verfasst und auf seiner CD Eros und All-Tag veröffentlicht. Er freut sich über Kontaktaufnahmen.

Publikationen zu Anwendungen der Theorie

Paul Bruno Zehnder: Telepathie und außersinnliche Begegnungen (2013)
Der Verfasser schildert suggestive, telepathische und außersinnliche Erlebnise aus einem langen und mental gesteuerten Leben. Nicht nur von Menschen, sondern auch von kranken oder verletzten Tieren kann man mediale Impulse erhalten.

Das Buch Von einem neuen Verständnis der Quantentheorie zur Kosmologie des Bewusstseins (2012) von Volker Junghanss befasst sich ausführlich mit den Hypothesen und Forschungesergebnissen von Rupert Sheldrake.

Aus der Zusammenführung von Synchronizitätstheorie und Theorie der morphischen Felder entwickelte der Dipl.-Psych. Uwe E. Volk nach Fertigstellung seiner Diplomarbeit einen ganzheitspsychologischen Beratungsansatz nach dem Grundgedanken: „Vertrautheit entwickelt intuitives Handeln“.

Theodor Itten: Das ferne Gefühl: Rupert Sheldrakes "Der siebte Sinn des Menschen" (Rezension 2005)

Robert Schorn: Kollektive unbewusste Markenkenntnis (Dissertation Universität Innsbruck 2003 mit umfassender Überprüfung und Anwendung der Hypothesen Sheldrakes, 258 S.)

Michael J. W. Angermaier, Sabine Jonas: Astrologie, Familienstellen und das Morphogenetische Feld (2001)

Hubert Hügle: Mensch und Pflanze. Intuitionen über Wechselwirkungen von menschlichem Bewusstsein und Problemen im Kulturpflanzenanbau. Margraf Verlag 2001 (ISBN 3-8236-1353-7)

Die Website www.bio-logos.de stellt Beziehungen her zwischen Goethes Naturforschung und Sheldrakes Hypothesen; dort finden sich z. B. folgende Aufsätze:

Werner Merker: "Vom mechanistischen zum organischen Denken" und "Vom mechanistischen zum organischen Handeln"

Verbindung zu den Arbeiten von Eike Braunroth

Jens Tesmer: Gedanken über eine mögliche seelische Komponente der Natur und ein tieferes Verständnis des menschlichen Bewusstseins.

Werner Held: Jung, Sheldrake und die Quantenphysik

Mokka Müller: Das vierte Feld. Die Bio-Logik revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Köln 1998

Dr. Dirk Baumeier: "Personale Determinanten morphischer Resonanz". Diplomarbeit Leipzig 1996

Zudem erschien auf Deutsch ein Band mit Stellungnahmen verschiedener Wissenschaftler zu seinen Thesen:

Rupert Sheldrake in der Diskussion. Das Wagnis einer neuen Wissenschaft des Lebens (1997).

Und es entwickelt sich bereits eine Literatur mit weiteren eigenständigen deutschen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der morphischen Felder. Zu nennen wären:

Walter Falk: Brücken zwischen Human- und Naturwissenschaft. Gemeinsames in Thesen eines Germanisten und des Biochemikers Rupert Sheldrake (1998),

Karsten Welte: Gespräch mit Rupert Sheldrake (1991)

Ralf W. Zuber: Das unbewußte Weltgedächtnis oder die morphogenetische Feldtheorie Rupert Sheldrakes, ihre Implikationen und Konsequenzen, besonders für die psychologische Gedächtnisforschung (1998)

Konstantin Meyl; J. v. Buttlar: Neutrinopower (2000) [S. 104: Morphische Felder als Skalarwellen interpretiert]

Diese Seite ist als Forum gedacht für Aktivitäten in Sachen Sheldrake im deutschsprachigen Raum. Wenn Sie die Liste ergänzen können, nehmen Sie bitte Kontakt auf:

Koordinierungsstelle Sieben-Experimente-Projekt
Birkenweg 26 a
D-22926 Ahrensburg

eMail: siebenex[at]sheldrake.org