Matthew Fox und Rupert Sheldrake

Naturwissenschaft und Religion werden seit dem 17. Jahrhundert als gegensätzliche, ja einander ausschließende Bereiche gesehen. Sheldrake und Fox sind jeweils einem der beiden Lager zuzurechnen - doch beide Dialogpartner verbindet der Wunsch, die gegenwärtigen Grenzen der Schulwissenschaft wie der mechanistischen Religion zu überschreiten. Denn in der Trennung der beiden Bereiche sehen sie die Ursache der Gegenwartskrise der ökologischen Zerstörung und der Verzweiflung und Ohnmacht des Menschen.

Aus dem Inhalt:
Lebendige Natur und Schöpfungsspiritualität - der Paradigmenwechsel in Naturwissenschaft und Religion
Die Seele ist ein Feld - ein naturwissenschaftliches Modell der spirituellen Erfahrung Morphische
Resonanz und Ritual - über die Bedeutung der Rituale
Die Wiederbelebung der Erziehung - von der Notwendigkeit eines ganzheitlichen, praxisorientierten Erziehungssystems